Willkommen in meiner Praxis für Psychotherapie in Northeim!

Als ärztlicher Psychotherapeut biete ich verhaltensorientierte Psychotherapie für Erwachsene in Northeim an.

Die Praxis arbeitet mit Kassenpatienten und Selbstzahler.

Leistungen

Meine Verhaltenstherapeutischen Schwerpunkte sind:

  • Stressbedingte Störungen (z. B. Schlafstörungen, Unruhe- und Anspannungszuständen)
  • Burnout-bedingte psychische (und körperliche) Probleme
  • Lebenskrisen mit Existenzängsten und Zukunftsängsten nach Lebensveränderungen
  • Angst- und Panikstörungen
  • Soziale Phobien
  • Affektive Störungen (z. B. Depressionen, bipolaren Störungen)
  • Schwierigkeiten nach belastenden Lebensereignissen, Verluste (Tod, Trennung, Scheidung)
  • Schwierigkeiten bei der Gestaltung Ihres Lebens, der Arbeit, Ihrer Partnerschaft, Ehe oder in der Beziehung zu Ihren Mitmenschen

Gruppentherapie

Gruppentherapie ist kein Ersatz für Einzeltherapie, sondern stellt eine eigene Therapieform dar, die mindestens so effektiv ist, wie Einzeltherapie und sogar in vielen Fällen viel besser hilft. 

Die Gruppen bestehen i. d. R. aus 6 bis 8 Teilnehmer*innen, die die gesamte Therapie gemeinsam durchlaufen. 

Die Erfahrung, nicht allein zu sein mit dem, was einen emotional belastet, sich damit mitteilen und das eigene Leid teilen zu können, Zugehörigkeit und Zusammenhalt zu erleben, sich akzeptiert und angenommen zu fühlen – diese Erfahrungen sind im Rahmen einer Gruppenpsychotherapie möglich.

Die Gruppe bietet in einem geschützten Rahmen die Möglichkeit, belastende Situationen neu zu erleben, Ängste zu überwinden, und von anderen Gruppenmitglieder*innen unterstützt zu werden.

Viele müssen aktuell 1/2 bis 1,5 Jahren auf einen Einzeltherapieplatz warten, wobei eine Gruppentherapie oft viel früher beginnen kann.

Wenn Sei Interesse an einer Gruppentherapie haben, können Sie mein aktuelles Gruppentherapieangebot unten einsehen.

Aktuelle Gruppentherapien

Aktuell laufende Gruppentherapien:

Depression & Schwierigkeiten im Alltag (ab 50 J.)

Montag 10:00 Uhr

Ängste, soziale Phobien & Panikattacken

Mittwoch, 10:00 Uhr

Burnout- & Stressbewältigung

Mittwoch, 16:00 Uhr

Existenzängste & Lebenskrisen

Montag + Donnerstag, 16:00 Uhr

Achtsamkeit – und Akzeptanz (ACT)

Dienstag, 16:00 Uhr

Wenn Sie Interesse an einer Gruppentherapie haben, können Sie ein Erstgespräch vereinbaren und mehr darüber erfahren.

Evgeni Neychev

Ärztlicher Psychotherapeut |

Facharzt für Psychatrie und Psychotherapie

2003-2011:

Studium der Medizin an der Universitätsmedizin Göttingen.


2011-2018 :

Facharztausbildung an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie (Universitätsmedizin Göttingen).

2018:

Anerkennung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.

2018-2020: 

Facharzttätigkeit in der Asklepios Klinik Tiefenbrunn mit Schwerpunkt tiefenpsychologischer und psychodynamischer Einzel- und Gruppentherapie von Depression sowie komplexen psychosomatischen und Persönlichkeitsstörungen.

2020-2020:

Oberärztliche Tätigkeit u.a. in der Klinik an der Lindenhöhe - Offenburg sowie der Privatklinik Durbach (Baden Württemberg) mit Schwerpunkt stationäre Verhaltenstherapie mit CBASP und DBT.

2020-2022:

Oberärztliche Leitung der Institutsambulanz mit Schwerpunkt ambulante Psychotherapie (DBT, CBASP, IPT, EMDR) sowie der allgemein-psychiatrischen Station mit DBT-Schwerpunkt der Friedrich-Husemann-Klinik (Buchenbach).

Seit Okt. 2022:

Fachärztliche Niederlassung mit eigener Praxis für Ärztliche Psychotherapie (Verhaltenstherapie) in Northeim

Psychotherapeutische Verfahren

2011-2018:

Richtlinienverfahren kognitive Verhaltenspsychotherapie und verhaltenstherapeutische Gruppentherapie

Grundausbildung an dem Universitätsklinikum Göttingen Psychiatrie und Psychotherapie.

 

2018-2020:

Tiefen-psychologische und psychodynamische Einzel- und Gruppentherapie

Weiterbildung im Asklepios Fachklinikum Tiefenbrunn.

 

Spezielle Therapieverfahren:

CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy)

Weiterbildung bei der Freiburger Akademie für Wissenschaftliche Psychotherapie (Prof. Dr. Schramm).

IPT (Interpersonelle Therapie)

Weiterbildung bei der Freiburger Akademie für Wissenschaftliche Psychotherapie (Leitung Prof. Dr. Schramm).

DBT (Dialektisch-Behaviorale Therapie)

Weiterbildung bei der Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Psychotherapie Freiburg (Leitung Prof. Dr. Bochus).

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)

Zugelassen als EMDR-Therapeut (KVN). Ausbildung bei EMDRIA- Schweiz und Deutschland.

ACT (Achtsamkeit und Akzeptanz)

Weiterbildung bei der Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Psychotherapie Freiburg (Leitung Prof. Bochus)

ACT für Depression und Angststörungen

Weiterbildung bei Dr. Russ Harris, Australia


CFT (Compassion/Mitgefühl fokussierte Therapie)

Weiterbildung bei der Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Psychotherapie Freiburg (Leitung Prof. Bochus).

Praxismanagement

Sekretariat & Abrechnungen

Frau Neychev ist für die Terminkoordination & Abrechnung zuständig.

M.A. Katja Neychev

Praxismanagement

Ablauf

Sie haben Interesse an einer Psychotherapie in unserer Praxis?

Sie können uns gerne eine Anfrage für ein psychotherapeutisches Erstgespräch zukommen lassen, indem Sie auf den Button Erstgespräch-Anfragen klicken und unsere digitale Fragebögen ausfüllen. Diese werden dann datensicher an unserer Praxis übermittelt.

Nachdem Sie die Fragebögen ausgefüllt haben, werden wir Sie per E-Mail über die aktuell verfügbaren Erstgesprächsmöglichkeiten informieren.

Im Rahmen des psychotherapeutischen Erstgesprächs erfolgt das gegenseitige Kennenlernen, die Diagnostik sowie eine Beratung für die weitere Behandlungsmöglichkeiten.

Erst dann können wir Ihnen mitteilen, ob wir Ihnen einen Therapieplatz anbieten können.

Kosten

Die Therapiekosten für Patienten der

gesetzlichen Krankenversicherung werden i. d. R. vollständig von den Krankenkassen übernommen. Eine Überweisung ist nicht notwendig! Gesetzlich Versicherten müssen lediglich Ihre elektronische Gesundheitskarte mitbringen.

Selbstzahler können sich bei uns gerne über die Therapiekosten informieren.

Wenn Sie eine andere Versicherungsform haben, können Sie dennoch eine Behandlung auf Selbstzahlerbasis in der Praxis wahrnehmen.

KONTAKT

Tel: 05551 406 4980

Fax: 05551 406 4989

info@praxis-neychev.de

www.praxis-neychev.de

Informationen

ÖFFNUNGSZEITEN:

n. Vereinbarung

TEL. SPRECHSTUNDE:

Mo-Do

10:30 – 11:30 & 13:30 - 15:30 Uhr

ANFAHRT

Praxis für ärztliche Psychotherapie Evgeni Neychev

Scharnhorstplatz 4 

37154 Northeim


Parkplätze sind vor der Praxis ausreichend vorhanden (ohne und mit Parkscheibe bis 2 Std. kostenlos). Mit dem Bus ist die Praxis ab dem Northeimer Bahnhof mit den Buslinien 2 und 240 in 17-22 Minuten (inkl. 5 - 10 minütigen Fußweg) erreichbar.

Zugang über den Haupteingang der Agentur für Arbeit, 2 OG, den rechten Flurentlang, das letzte Büro hinter der Glastür.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner